top of page

Dojo-Zeiten = Fasten nach TCM

Autorenbild: Jessica Fenk-VazquezJessica Fenk-Vazquez

Aktualisiert: 5. März

Der Frühling steht vor der Tür, und mit ihm beginnt die Hochsaison für Fastenkuren, Detox-Programme und zahlreiche vielversprechende Methoden.

In der TCM wird so eine Reinigung nicht nur im Frühling sondern während den Dojo-Zeiten durchgeführt, der Zeit zwischen den Jahreszeiten, welche insgesamt 18 Tage dauert. Sie ist dem Element Erde zugeordnet und es dreht sich alles darum, die vergangene Jahreszeit abzuschließen und sich auf die kommende vorzubereiten. Das Erdelement bzw. die "Mitte" bildet die Basis in der TCM, wie das Fundament eines Hauses; ist die Mitte stark, wirft uns so schnell nichts aus der Bahn (sei dies Krankheit, Stress, etc.). Bei einer schwachen Mitte werden schnell Feuchtigkeit und Schleim im Körper angesammelt, die sich in Müdigkeit, Lethargie, Antriebslosigkeit, Übergewicht, Wassereinlagerungen, Infektanfälligkeit, Verdauungsproblemen etc. äussern können.



Die Dojo-Zeiten eines Jahres im Überblick:

27. Jänner – 12. Februar | vom Winter in den Frühling | von Wasser zu Holz

27. April – 16. Mai | vom Frühling in den Sommer | von Holz zu Feuer

28. Juli – 15. August | vom Sommer in den Herbst | von Feuer zu Metall

28. Oktober – 15. November | vom Herbst in den Winter | von Metall zu Wasser

 


Natürlich kann eine Dojo-Kur aber auch zu jeder anderen Jahreszeit durchgeführt werden. Die Fastenzeit während der Dojo-Zeit sollte entweder 3, 6, 9 oder 12 Tagen dauern.

Diese sogenannte Congee-Kur eignet sich grundsätzlich für alle gesunden Erwachsenen, die sich von körperlichem und/oder seelischem Ballast befreien wollen, beispielsweise, wenn man die Verdauung regulieren, ein stabileres Immunsystem, besser schlafen oder ein stabileres Hormonsystem möchten oder mit Feuchtigkeitssymptomatik zu kämpfen haben.

Die Dojo-Zeit in der TCM (der Traditionellen Chinesischen Medizin) ist die perfekte Zeit um Gewohnheiten zu ändern, deine Ernährung umzustellen und sich um deine Gesundheit zu kümmern.

Untergewichtige, mangelernährte-, geschwächte Personen, während der Mens, Schwangere, Stillende oder Kinder sollten von einer Kur absehen.


Möchten Sie mehr über die Dojo-Kur erfahren, Tipps für Ihren Alltag in der Dojo-Zeit, um Ihren Körper durch eine angepasste Ernährung zu entlasten, dann melden Sie sich bei mir. Ich begleite Sie gerne während diesem bewährtes Heilwissen aus dem Reich der Mitte.


Let if flow



 
 
 

Comments


LEBENSPULS

AKUPRESSUR - TUINA - OHRAKUPUNKTUR

KONTAKT

ADRESSE

Lebenspuls

Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin

Tramstrasse 59

4132 Muttenz

ÖFFNUNGSZEITEN

Mo: 08:30 -18:00 Uhr

Mi: 08:30 - 18:00 Uhr

©2022 Lebenspuls. Erstellt mit Wix.com

bottom of page